NEWSLETTER DES CHALICE VERLAGS

Xanten, im November 2025

Der Alterungsprozess im eigentlichen Sinn ist kein Zusammenbruch unserer äußeren Energie, sondern eine Art Aufbrechen der Schale, was dem Inneren ermöglicht zu leben. Das ist die Quelle unserer wahren Autorität, unserer Schönheit und unseres Älterseins, die es uns erlaubt, auch auf dieser Stufe unserer Entwicklung mit wahrer Würde und Energie zu leben.

Cynthia Bourgeault

das Altern wird in unserer Kultur und Gesellschaft immer häufiger aus angstbesetzten Blickwinkeln betrachtet, verhandelt und abgewertet. All die topfiten grauhaarigen Hyperaktiven, die uns aus Fernsehwerbung und Seniorenmagazinen entgegenlächeln, suggerieren, das Ziel des Älterwerdens bestehe darin, in körperlicher und kognitiver Bestform möglichst als Letzter die Ziellinie zu überqueren. Echt jetzt? Das soll der Altersweisheit letzter Schluss sein?

Cynthia Bourgeault: Richtig alt werden

In ihrem neusten Buch rückt die mittlerweile 78-jährige Theologin und Weisheitslehrerin Cynthia Bourgeault oberflächliche Ansichten über den Prozess des Älterwerdens gehörig zurecht. Sie ermutigt uns, das Altern mit Neugier und »Anfängergeist« anzugehen, seine Herausforderungen furchtlos und achtsam anzunehmen und seine großen Möglichkeiten zu erkennen und nicht zu verpassen.

Der soeben bei uns erschienene Titel Richtig alt werden: Innere Erneuerung in 12 Lektionen über bewusstes Altern basiert auf dem von der Autorin im Juni dieses Jahres gehaltenen Online-Kurs Conscious Aging, der mit über dreihundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus aller Welt auf ein beachtliches Echo stieß. Dieses Praxisbuch zeigt in zwölf lehrreichen Lektionen einfühlsam und verständnisvoll, wie wir auf Basis bewusster Entscheidung und vertrauensvollem Jasagen, mit aufrichtiger Selbstgewahrwerdung und Verantwortungsübernahme für unseren Geisteszustand die »aufsteigende Daseinskurve« des Lebens zu nehmen vermögen.

Jede der Lektionen behandelt jeweils eine der praktischen Leitlinien für bewusstes Altern, die Cynthia Bourgeault letztes Jahr in einem viel beachteten Blog-Beitrag formuliert hatte, und vertieft diese mit einem Kommentar, mit Fragen zur weitergehenden Reflexion sowie mit einer praktischen Übung, die es den Leserinnen und Lesern erlaubt, das Gelernte in ihrem Alltag konkret auszuprobieren und einsinken zu lassen. Im Schlusskapitel werden Fragen aus dem Teilnehmerkreis des Kurses beantwortet.

Laubblätter

Eine Leseprobe aus dem neuen Buch finden Sie wie gewohnt im Chalice Magazin, und zwar unter der Überschrift »Bewusstes Altern ist eine Geisteshaltung«. Darin schreibt die Autorin:

»Altern ist eine Frage der Einstellung« wird in der Regel verstanden als eine leise Erinnerung daran, dass wir doch »im Her­zen jung« bleiben. Oft wird sie verbunden mit der Bin­senweisheit: »Du bist so jung, wie du dich fühlst.« Dieser Gemeinplatz soll uns ermutigen, so lange wie möglich mitzuspielen, uns auf alles einzulassen und vor Lebendigkeit nur so zu sprühen. In unserer auf Jugendlichkeit ausgerichteten Kultur ist dies noch immer der Goldstandard für gelungenes Altwerden.

Aus der Perspektive der spirituellen Evolution betrachtet (also aus der Sicht, aus der ich hier an die Sache herangehe), nimmt dieses vertraute Klischee jedoch eine gänzlich neue Bedeutung an: Bewusstes Altern ist durchaus eine Haltung des Geistes, doch die in Kreisen der bewussten Evolution am höchsten geschätzte Einstellung ist nicht »Jugendlichkeit«, sondern Geräumigkeit, Weite.

Im bewussten Altwerden in seiner spirituell reifsten Form versuchen wir nicht länger, neue Selbstbilder zu finden, von denen wir »zehren«, oder negative Einstellungen und Emotionen durch positive zu ersetzen; es ist vielmehr ein schrittweiser Lernprozess, wie wir gänzlich jenseits emotionaler Dramen leben und unsere Geistesverfasstheit wichtiger nehmen als das endlose Wiederkäuen unserer Selbst­erzählung.

Cynthia Bourgeaults neues Buch ist ab sofort in Ihrer lokalen Buchhandlung bestellbar. Innerhalb Deutschlands kann es sehr gerne auch direkt bei uns bezogen werden; dann senden wir es Ihnen portofrei zu.

Erling Kagge in Sternstunde Philosophie

Gut passend zu unserem heutigen Thema – weil ebenso intelligent vom Sinn des Lebens handelnd – erscheint uns ein dieser Tage im Schweizer Fernsehen ausgestrahltes wundervolles Interview, auf das wir Sie zum Schluss gerne noch aufmerksam machen. In der Sendung »Sternstunde Philosophie: Was findet man am Ende der Welt, Erling Kagge?« spricht der norwegische Extremabenteurer, Verleger und Bestsellerautor über Grenzerfahrungen, innere Stille, Spiritualität und darüber, weshalb wir uns »das Leben nicht zu einfach machen sollten«. Ebenfalls eine wahre Altersweisheit!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse.

Mit herzlichen Grüßen

Unterschrift
Verlagsleitung
Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen?
Falls Sie interessant finden, was Sie hier gelesen haben, freuen wir uns über jede Weiterempfehlung dieses Newsletters (den wir zwischen fünf bis zehn Mal pro Jahr versenden) an Freunde und Bekannte mit einem Klick auf den Füller. Danke.
Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Sie erhalten diesen Newsletter, weil sich Ihre E-Mail-Adresse in unserem Verteiler befindet. Außer Ihrer E-Mail-Adresse haben wir keinerlei weitere Daten von Ihnen gespeichert. Wenn Sie von unserem Verteiler gestrichen werden möchten, klicken Sie auf den Füller oder antworten auf unsere E-Mail mit dem Vermerk »löschen« oder teilen Sie uns dies über unser Kontaktformular mit. Danke.