Ladislaus Boros

Foto © Annegret Boros

Medienmitteilung

Chalice veröffentlicht Audioarchiv des Theologen Ladislaus Boros

 

Xanten, 29. Oktober 2025 — Der auf Lite­ratur im interspirituellen Dialog speziali­sierte Chalice Verlag hat soeben sämtliche erhaltenen Tonaufnahmen des 1981 verstorbenen ungarisch-schweizerischen Theologen und Philosophen Ladislaus Boros veröffentlicht und macht sie zu Studien- und Forschungszwecken kostenlos zugänglich.

Bei den über vierzig Audiodateien mit einer Aufzeichnungsdauer von insgesamt 26 Stunden, die seit heute für Interessierte frei im Internet abrufbar sind, handelt es sich um alle erhaltenen Tonbandaufnahmen von privaten Manuskript- und öffentlichen Autorenlesungen, wissenschaftlichen Vorträgen und geistlichen Homilien sowie Radio-sendungen aus den 1960er- und 70er-Jahren. Die Aufnahmen stammen aus dem Privatarchiv von Annegret Boros, der Witwe des Autors.

Neuausgabe von Augustinus-Lesebuch

Gleichzeitig publiziert der Verlag eine durchgesehene Neuausgabe der von Ladislaus Boros übersetzten und herausgegebenen Textsammlung Aurelius Augustinus: Aufstieg zu Gott, seines Lesebuchs zur augustinischen Spiritualität. Das Buch enthält neben einer 60-seitigen Einführung über 700 ausgewählte und zu kommentierten Themenkomplexen geordnete Zitate des großen Glaubenslehrers und ist sowohl als Broschur wie auch als Hardcover erhältlich.

Die Audioaufnahmen sind im Internet zu finden unter: chalice.de/boros-audio

Ladislaus Boros (1927–1981) war ein einflussreicher jesuitischer Theologe und Philosoph, dessen Schriften ihn in den 1960er- und 70er-Jahren weit über Fach­kreise hinaus inter­national bekannt machten. Er plädierte für eine grundsätzliche Offenheit christlichen Denkens und gilt als ein Vertreter der sogenannten Theologie der Hoffnung. Einen großen Einfluss auf die theologisch-philo­sophische Diskussion hatte er insbesondere mit seiner radikalen Umdeutung unserer Auffassung vom Tod. 1973 trat Boros aus dem Jesuitenorden aus und ersuchte Papst Paul VI. um Dispens vom Priesteramt. Weitere Informationen unter: chalice.de/ladislaus-boros-biografie

Der Chalice Verlag ist ein unabhängiger, inhabergeführter Kleinverlag für anspruchsvolle spirituelle Litera­tur aus dem gemeinsamen Weisheitsschatz der verschiedenen geistigen Traditionen der Welt, der 1994 in der Schweiz gegründet wurde und heute seinen Sitz in Xanten am Niederrhein hat. Mit seinen Publikationen enga­giert er sich für den interspirituellen Dialog und die Förderung des gegenseitigen Verständ­nisses der Kultu­ren. Weitere Infor­mationen finden Sie unter: chalice.de