
Thomas Keating
Pater Thomas Keating (1923–2018) war ein US-amerikanischer Trappistenmönch und ist heute vor allem Bekannt als einer der drei Begründer der Bewegung des Gebets der Sammlung oder des Zentrierenden Gebets, welches die kontemplative Dimension des Christentums mittels einer regelmäßigen einfachen Praxis der stillen Meditation einer breiteren Allgemeinheit ohne doktrinäre Schranken zugänglich machen will.
Nach seinem Theologiestudium an der Yale und der Fordham Universität trat er 1944 in den Trappistenorden ein und wurde 1958 zum Superior des Benediktinerklosters in Snowmass, Colorado, und 1961 zum Abt der St. Josephs Abbey in Spencer, Massachusetts, gewählt, der er zwanzig Jahre lang vorstand. 1984 gründete er die Organisation Contemplative Outreach [/], die sich weltweit der Vermittlung des Gebets der Sammlung widmet.
Thomas Keating engagierte sich stark für den interreligiösen und interspirituellen Dialog, wirkte als weltweit gefragter Referent und verfasste insgesamt 26 Bücher.
»Thomas Keating war ein christlicher Mönch, dem ich allerhöchste Achtung und Bewunderung entgegenbrachte. Wir teilten den Glauben an die Einheit der Menschheit« (Seine Heiligkeit, der 14. Dalai Lama).