Farid ad-Din Attar

Vogelgespräche

Erste vollständige Versübersetzung des Mantiq at-tair

Aus dem Persischen von Otto Höschle

 

»Eines der wunderbarsten und bei aller Leichtigkeit zugleich tiefsinnigsten Werke der Weltliteratur.«
Navid Kermani — Schriftsteller, Orientalist und Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels

Die berühmten Vogelgespräche aus der Feder von Farid ad-Din Attar (1136–1220), ein Klassiker der persischen Poesie und der sufischen Dichtkunst, erstmals vollständig in Versform auf Deutsch. Nach seiner viel beachteten Neuübersetzung von Rumis Masnawi ist Otto Höschle hiermit ein vergleichbares Meisterstück gelungen, das den Bilderreichtum, die rhythmische Eleganz und die spirituelle Dimension von Attars Dichtung ebenso einfühlsam wie ausdrucksstark in unsere Sprache überträgt.

»Attars Epen, vor allem das Mantiq at-tair, sind zu Standardwerken der Literatur geworden, aus denen Generationen von Sufis ihre Inspiration geschöpft haben. […] Attars Vogelgespräche sind die vollkommenste dichterische Einführung in den mystischen Pfad mit seinen sieben Tälern und der Beschreibung aller Schwierigkeiten, die die Seele auf dem Wege zu gegenwärtigen hat«
Annemarie Schimmel — Islamwissenschaftlerin, Autorin und Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels

Der Übersetzer, Otto Höschle, studierte Anglistik, Germanistik und Islamwissenschaft, arbeitete als Dramaturg und Theaterregisseur sowie als Lehrer für Englisch und Deutsch und war als Delegierter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz in Jordanien, Iran, Libanon, Israel/Palästina, Afghanistan und Saudi-Arabien tätig. Er ist Autor mehrerer Romane, Lyrikbände und Theaterstücke, erhielt Auszeichnungen für seine Hörspiele und übersetzte Werke von Oscar Wilde und Molière ins Deutsche.

 

Leseprobe

Hier finden Sie Auszüge aus dem Vorwort und der Übersetzung

 

Interviews mit dem Übersetzer

»Poetischer Islam« – Ein Gespräch mit Otto Höschle vom 1. Februar 2022 im Deutschlandfunk [/]

»Der persischsprachige Dichter Rumi im Originalton« – Ausgabe der Sendung »Perspektiven« vom 24. April 2022 im Radio SRF 2 Kultur [/]

ISBN 978.3.942914.581
Gebunden | 292 Seiten | 40 Euro

Mit detailliertem Koranstellenverzeichnis und Bibliografie.

Zu beziehen in Ihrer lokalen Buchhandlung oder: in Deutschland direkt beim Chalice Verlag (im Inland portofreier Versand gegen Rechnung), bei Amazon.de | BoD-Buchshop | buecher.de | buch24.de | bol.dehugendubel.de | lehmanns.de | thalia.de | in der Schweiz bei books.ch | eldar.ch | exlibris.ch | in Österreich bei manz.at | thalia.at oder bei anderen Online-Shops.